Behandlungsangebot

Behandlungsspektrum

In meiner Praxis biete ich Psychotherapie und Beratung für Erwachsene unter anderem in folgenden
Bereichen an:

  • Adipositas
  • Akute Belastungsreaktionen
  • Anpassungsstörungen
  • Angst-, Panik- und Zwangsstörungen
  • Beziehungsprobleme (z.B. in Paarbeziehungen)
  • Burnout-Syndrom und berufliche Probleme
  • Depressionen
  • Essstörungen (z.B. Anorexia und Bulimia Nervosa, Binge Eating-Störung)
  • Identitätsprobleme
  • Körperbildprobleme und -störungen
  • Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline) und belastende Persönlichkeitsstile (z.B. Minderwertigkeitsgefühle)
  • Schlafstörungen
  • Selbstwertprobleme
  • Stress, Überforderung, Lebenskrisen
  • Suchterkrankungen
  • Trauerreaktion

Wenn Sie sich unsicher sein sollten, ob Sie mit Ihrer Problematik bei mir richtig sind, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen. In einem ersten Gespräch können wir klären, welche Behandlungsform die passende für Sie ist.

Therapeutische Methoden

Neben der Kognitiven Verhaltenstherapie, die die Basis meiner psychotherapeutischen Arbeit bildet, bediene ich mich folgender, vertiefender Therapieformen:

  • Schematherapie
  • Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan
  • Acceptance and Commitment Therapie
  • Achtsamkeitsbasierte Ansätze

Therapie mit Hund

Psychotherapie Rühl St. Gallen - Quinnley

Mein kleiner Dansk Svensk Gardhund Quinnley ist meistens bei den Sitzungen dabei. Er wird allerdings nur bei Bedarf aktiv in die Therapie einbezogen. Bereits innerhalb einer früheren Anstellung im psychotherapeutischen Bereich habe ich die positive Wirkung von Hunden auf die Atmosphäre in der Therapie sowie auf den Behandlungsverlauf beobachten können. Zudem belegen Studien diesen positiven Effekt, der allein durch die Anwesenheit des Hundes nachgewiesen werden konnte.

Supervision und Selbsterfahrung

Lehrtherapeutin bei der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM/AVM-CH): Einzelsupervision sowie -selbsterfahrung von PsychotherapeutInnen in Ausbildung.