Ablauf

Psychotherapie Rühl St. Gallen - Brücke

Nachdem Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt zu mir aufgenommen haben, vereinbaren wir einen Termin zu einem Gespräch. In diesem ersten Gespräch möchte ich Ihr Hauptanliegen und Ihre wichtigsten Problembereiche genau verstehen. Mit welchen Gefühlen oder Verhaltensweisen sind Sie unzufrieden? In welchen Situationen treten Probleme auf? Was sollte sich mit Hilfe einer Psychotherapie verändern? So kann am Ende des Gesprächs geklärt werden, welches die geeignete Psychotherapieform für Sie ist. Zudem dient das erste Gespräch dem gegenseitigen Kennenlernen. Beide Seiten können prüfen, ob die „Chemie“ zwischen PatientIn und Therapeutin stimmt und ob die Erwartungen des/der Patienten/in mit dem übereinstimmen, was die Therapeutin „anbieten“ kann.

Wenn Sie sich für eine Psychotherapie entscheiden, legen wir die weiteren Termine fest. Üblich ist eine Frequenz von einer Sitzung pro Woche, wobei Abweichungen hiervon je nach Anliegen selbstverständlich möglich sind. In den weiteren psychotherapeutischen Sitzungen werden Ihre Problembereiche detailliert betrachtet und Ziele für die Psychotherapie formuliert, die die Grundlage für die psychotherapeutische Arbeit in den weiteren Sitzungen bilden. Ziel ist es, dass Sie lernen, Ihr Handeln selbst zu steuern und sich weniger von Gedanken, Gefühlen und automatisierten Verhaltensmustern geleitet fühlen.